Gartenwanderung 2023
Auch 2023 organisierte der Stadtverband SLK wieder eine Wanderung durch Leipziger Gartenanlagen - es war die 18.
Am 13. Mai führte sie diesmal auf einer ca.10 km langen Strecke durch KGVs im Leipziger Nordosten und sehr viele Wanderfreunde waren am Start.
Besucht wurden die KGV
- „Paunsdorf 163“ e.V.,
- „Waldessaum“ e.V. „Freiland“ e.V
- die Sportanlage des Vereins “Aktive Senioren Leipzig” e.V.
- „An der Schule“ e.V.
- „Ostende“ e.V.
Auch unser Verein beteiligte sich - wie immer - mit einer Wandergruppe gut erkennbar in den blauen T-Shirts des Vereins.
Es gab am Ende für die richtige Beantwortung von Quizfragen mehrere von OBI gestiftete Koffer als Preise.
Der Gartenfreund Werner Gelhaar hatseine Eindrücke filmisch festgehalten.
Das Video können wir auf YOUTUBE bewundern : “18. Kleingartenwanderung 2023”.
Mitgliederversammlung 2023
Mitgliederversammlung 2023
Am Samstag, den 11.03.2023, fand wie jedes Jahr im März, unsere Mitgliederversammlung statt.
Der Winter hatte zuvor nochmal Einzug gehalten, so dass der Vorstand die Vereinsräume gut heizen musste, damit die Mitglieder während der Versammlung nicht frieren mußten..
Die Mitgliederversammlung startet fast pünktlich um 10:08 Uhr mit insgesamt nahezu 43% aller Mitglieder.
Nachdem die Vorsitzende alle Mitglieder freundlich begrüßte, erhielt Herr Holzke das Wort.
Herr Holzke, ein Mitarbeiter der Generali-Versicherung, war an diesem Tag ein geladener Gast, um allen Gartenfreunden den neu ausgearbeiteten Rahmenvertrag für Sachversicherungen vorzustellen. Hierbei erklärte er allen, welche möglichen Varianten es zukünftig gibt, sowie die entsprechenden Deckungssummen bei Brand, Einbruch oder auch Sturm. Anschließend wurden noch einzelne Fragen der Vereinsmitglieder geklärt. Nachdem sich Herr Holzke verabschiedetet, ging es weiter mit der Tagesordnung.
Zum Gedenken an unsere Gartenfreundin Renate, welche im letzten Jahr verstorben ist, wurde eine Schweigeminute gehalten.
Nachfolgend wurden die 5 neuen Vereinsmitglieder und Pächter vorgestellt, die nun unsere Gartengemeinschaft verstärken.
Im Weiteren trug die Vorsitzende den Rechenschaftsbericht von 2022 vor. Dieser war von vielen Ereignissen geprägt. Zum einen die noch immer andauernden Bestimmungen durch Corona, welche uns etwas einschränkten, aber auch unschöne Begebenheiten im Verein, die in diesem Jahr hoffentlich nicht mehr vorkommen werden. Es wurde aber auch sichtbar, dass im letzten Jahr viel erreicht wurde. U.a. konnten 3 größere Projekte abgeschlossen werden.
Nachdem so viele Geschehnisse aus dem letzten Jahr kundgetan waren, folgten der Finanzbericht und der Bericht der Revisorin. Und natürlich ist eine Mitgliederversammlung nichts ohne Beschlussfassungen. Hierbei wurden viele konstruktive Diskussionen geführt und letztendlich alle Beschlüsse erfasst. Da so viele Interaktionen Zeit kosten, musste nun etwas schneller vorangegangen werden. Die Gartenfreunde wurden über die neue Grundsteuer für Gartenlauben in Kenntnis gesetzt und die damit verbundenen Verpflichtungen. Und damit nicht genug, auch die AG Elektro und Wasser hatten noch etwas vorbereitet, damit ihre Arbeitsabläufe zukünftig reibungsloser ablaufen. Nach dieser dreistündigen Versammlung war nun bei allen die Luft raus und das Mittag wartete Zuhause. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Gartenfreunden für die rege Teilnahme und verabschiedete alle in ein schönes Wochenende und in eine schöne Gartensaison 2023.
MH
. .
Radtour 2022: Leipziger Stadtarchiv
Die Radtour am 6.7.2022 führte 14 Gartenfreundinen und ~freunde auf das Alte Messegelände Leipzig, diesmal ins Archiv der Stadt Leipzig (https://stadtarchiv.leipzig.de/). Einige stießen auch per Bus und Bahn zur Gruppe. Viele kennen den Bau noch als "Sowjetischer Pavillion". Davon steht aber nur noch das Portal und z. Zt. die Außenhülle der dahinterliegenden Messehalle, die total entkernt ist. Im Portalbereich wurde das Stadtarchiv neu errichtet.
Es ist eines der größten Kommunalarchive in Deutschland. Es werden alle möglichen Unterlagen, Bilder, Publikationen, Pläne, Bauzeichnungen usw. im Zusammenhang mi der Kommune Leipzig gesammelt und stehen in einem großen Lesesaal für Recherchezwecke zur Verfügung. Natürlich hat sich im im Laufe der Jahrhunderte sehr viel Material angesammelt. Die riesigen Rollarchive sind beachtlich- und manch alte Bücher mit einem Gewicht bis zu 20 kg auch. Wir waren sehr beeindruckt, auch von der Kompetenz unserer Führerin, Frau Blumberg.
In der Sportlerklause am Stötteritzer Wäldchen ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen
![]() |
![]() |
![]() |
.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2022
Unsere Mitgliederversammlung 2022 konnte unter den Umständen der Corona-Pandemie, die inzwischen weniger Restriktionen erforderte, am 12. März stattfinden. Am Eingang wurde die 3G-Regel überprüft, d.h. entweder mußte man einen Impf- oder Genesenen-Status oder einen aktuellen Test vorzeigen. Das Tragen einer Schutzmaske war Bestandteil des Hygieneplans, und es haben sich alle daran gehalten. Ein solcher Anblick bei einer Mitgliederversammlung ist natürlich absolut ungewohnt.
Hauptthema der Versammlung, zu der 63 Vereinsmitglieder erschienen, waren die Tätigkeits- und Finanzberichte des Vorjahres und die anschließende Entlastung des Vorstandes. Das wurde einstimmig quittiert.
Danach standen Neuwahlen an. In diesem Jahr hatten sich auch neben dem alten Vorstand weitere Kandidaten zur Wahl gestellt. Diese Situation ist für den Verein natürlich komfortabel, aber bisher ungewöhnlich. Dem entsprechend zog sich die Tagesordnung etwas in die Länge. Alle Kandidaten stellten sich kurz vor, die Mitglieder hatten Gelegenheit zur einen oder anderen Frage. Es zeigte sich, dass eigentlich alle anwesenden Mitglieder versuchten an einem Strang zu ziehen, leider nicht immer am gleichen und in diesselbe Richtung. Das kommt vor, und eine Aussprache in einer solchen Situation reinigt die Luft oder gibt Denkanstöße.
Am Ende der Abstimmung stellte sich heraus, dass die Kandidaten des alten Vorstandes eine deutliche Stimmenmehrheit bekamen, aber eben nicht die Stimmen aller anwesenden Mitglieder.
Das Fazit der Wahl ist: der alte Vorstand ist auch der neue, er muß sich um die Einigung aller Mitglieder kümmern. Das schließt auch zukunftsorientierte Nachfolge-Gewinnung und Vorstandsarbeit auf breiterer Basis ein. Wir hoffen auf tatkräftige Hilfe und Initiative der Mitglieder. Erfahrungsgemäß ist das nicht einfach. Vereinsarbeit erfordert Denken an die Gemeinschaft.
M.F.
INSPIRATA Radtour 2021
Unsere diesjährige Radtour führt uns auf die Ausstellung INSPIRATA (zur Webseite https://www.inspirata.de/) -
Dort gibt es etliche physikalische Experimente zum Mitmachen: das FOUCAULTsche Pendel, das die Drehung der Erde anzeigt, optische Täuschungen, eine Seifenblase über den ganzen Körper...
Uns hat es großen Spaß gemacht und es ist eine unterhaltsame Lehrstunde für groß und klein.
![]() |
![]() |