Startseite

Wir begrüßen Sie auf der Seite
des Kleingartenvereins "Volkshain-Anger" e.V.
Wir haben im Juli 2019 unser 115-jähriges Bestehen gefeiert.
Unsere Kleingartenanlage befindet sich im grünen Gürtel des Leipziger Ostens in unmittelbarer Nähe des "Stünzer Parks". Schauen Sie sich um.
Wenn Sie uns in der "realen Welt" besuchen wollen, finden Sie den Weg hier.
Experten ONLINE 27.02.-02.03,
Die Zeitschrift "Gartenfreund" aus dem Wächter-Verlag organisiert vom 27.Februar bis 2. März eine "Expertenwoche". Dazu halten an vier Terminen jeweils Fachleute aus Garten-Firmen online Vortrage, die man sich kostenfrei ansehen kann.
27. Februar | "Natürlich Nützlinge!" |
28. Februar | "Krankheiten und Schädlinge" |
1. März | "Eine Erde für alles?" |
2. März | "Auf der Suche nach der Sorte" |
Beginn ist jeweils 18 Uhr, die Anmeldung läuft unter
www.gartenfreunde.de/expertenwoche
Einen link zur Zeitschrift gibt es auch in der "Leseecke" rechts unten "gartenfreunde.de"
"VielFalterTag" am 18.März
Liebe Schmetterlingsfreunde,
Am 18.03. 2023 organisiert die BUND Gruppe vom Projekt "VielFalterGarten" einen "VielFalterTag".
An diesem Tag dreht sich alles um die schönen Insekten und Sie können sie im Botanischen Garten der Universität Leipzig hautnah erleben.
Über 400 Engagierte beobachteten im Jahr 2022 Tagfalter in und um Leipzig. Sie sind Teil des Projekts "VielFalterGarten", das sich dem Schutz der Falter verschrieben hat. Dabei werden sie unterstützt von einem vielseitigen Team aus dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, dem BUND Leipzig sowie der Stadt Leipzig.
Programm am 18.03.
- 14-15 Uhr: Präsentationen zum Projekt "VielFalterGarten" und bisheriger Projekt-Ergebnisse im Hörsaal 115 in der Johannisallee 21, 04103 Leipzig; Kinderbetreuung vor Ort ist möglich
- 15:15 Uhr: Gemeinsamer Weg zum Botanischen Garten der Universität Leipzig (Linnéstr. 1, 04103 Leipzig)
- Ab 15:30 Uhr: Vielseitiges Programm in den Gewächshäusern, mit:
· Führungen durch die Gewächshäuser
· Kinderführungen durch das Schmetterlingshaus
· Informationsstände zum Informieren und Ausprobieren
· Spielen und Basteln für Kinder
· Austausch bei Kaffee & Kuchen
Für die Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 11.3. erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Melden Sie sich dafür an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.vielfaltergarten.de
---
Anna Bochmann / Projektkoordination VielFalterGarten
BUND Regionalgruppe Leipzig | Bernhard-Göring-Straße 152 | 04277 Leipzig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | +49 - 341 - 98991050 | +49 - 15156123560