KGV Volkshain-Anger e. V.
Ein Kleingartenverein im Leipziger Osten
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Der Weg zu uns
  • Kontakt
  • Fotogalerie
    • Gartenjahr 2010
    • Gartenjahr 2011
    • Gartenjahr 2014
    • Gartenjahr 2015
    • Gartenjahr 2016
    • Gartenjahr 2017
    • Gartenjahr 2018
    • Gartenjahr 2019
    • Gartenjahr 2020
  • Sitemap

Hauptmenü

  • Startseite
  • Freie Gärten
  • Vereinsleben
  • Historie
  • Unsere Umgebung:
    • Stünzer Park
      • Rettung für den Teich?
    • Gaststätten in der Umgebung

Schaukasten

  • Mitglieder-InformationMitglieder-Information
  • Notfallnummern

Download-Service

  • Vereinsdokumente
  • Versicherungen
  • Gartenrecht

Fachberatung

  • Gartenarbeitskalender (BDG)
  • Gartenratgeber.net
  • OBI Pflanzenlexikon
  • ISIP Pflanzenschutz (Landesamt für Umwelt)

Klicks im Netz

  • KGV Verbände
  • Nützliche Web-Links

Lese-Ecke

  • "Leipziger Gartenfreund" (Stadtverband)
  • "Gartenfreunde.de" (Landesverband)
  • Grüne Schriftenreihe des BDG (Bundesverband)
  • Nützliches Wissen

Startseite

  • Kleingärtnerverein
  • Volkshain Anger
  • Leipzig

 Vereinswiese 06 2020

 

 

 

 

 

 

 

Wir begrüßen Sie auf der Seite des Kleingartenvereins "Volkshain-Anger" e. V. 

 


Wir haben im Juli 2019 unser 115-jähriges Bestehen gefeiert. 

Unsere Kleingartenanlage befindet sich  im grünen Gürtel des Leipziger Ostens in unmittelbarer Nähe des "Stünzer Parks". Schauen Sie sich um.

Wenn Sie uns in der "realen Welt" besuchen wollen, finden Sie den Weg hier.  

trennung


 

Corona-Verordnung Land Sachsen vom 8. Januar

Lesen Sie hier die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Sachsen.

Wie Sie wissen, gilt inzwischen eine neue Verordnung vom 8. Januar (siehe den link oben), die einen "lock down" für Sachsen bis Anfang Februar vorsieht und damit die vorherige Verordnung verschärft.

" (1) Jeder wird anlässlich der Corona-Pandemie angehalten, die physisch-sozialen Kontakte zu anderen Menschen außer den Angehörigen des eigenen Hausstandes auf das absolut nötige Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern einzuhalten und sind weitere Maßnahmen zur Ansteckungsvermeidung zu beachten. Diese Grundsätze gelten für alle Lebensbereiche, einschließlich Arbeitsstätten. "

" §2b Das Verlassen der Unterkunft ohne triftigen Grund ist untersagt. Triftige Gründe sind:  ...

......

16. Sport und Bewegung im Freien im Umkreis von 15 Kilometern des Wohnbereichs oder der Unterkunft sowie der Besuch des eigenen oder gepachteten Kleingartens oder Grundstücks unter Einhaltung der Kontaktbeschränkung".

trennung

"Wohnungen" für Vögel: Nistkästen

Künstliche Nisthilfen ziehen Vögel an und bereichern den Garten - aber welcher Kasten ist der richtige?

nistkasten

 

In der kalten Winterzeit gibt es nicht viel im Garten zu tun. Man kan die  Zeit aber für Vorbereitungsarbeiten für die kommende Saison nutzen.

Denken Sie über einen Nistkasten nach? Den kann man kaufen, oder aber auch selbst bauen. Geeignetes Material sind Bretter aus Nadelholz, die mindestens 20 mm dick sind. Bei dünnerem Material heizen diese sich im Sommer zu stark auf und bieten im Winter auch keinen Kälteschutz für überwinternde Vögel. Im Boden sollten einige kleine (ca. 8 mm)  Löcher sein, um im Sommer den Nistkasten zu belüften und eingedrungene Feuchtigkeiten Abfluß zu bieten. Der Kasten muß für Sie leicht zu öffenen sein, weil er im Winter geleert und gereinigt werden muß.

Verzichten Sie auf eine Sitzstange vor dem Einflugloch, damit sie Nesträubern den Zugriff erschweren.

Das Einflugloch selbst richtet sich nach den Brutgewohnheiten der verschiedenen Vogelarten, z.B. 45 mm für Stare, 26 mm für Meisen. Es sollte nach Osten oder Südosten zeigen. 

Angebracht werden sollte der in mindesten 2 m Höhe oder höher, damit er von den Vögeln ungefährdet angeflogen werden kann.

Mehr Tipps finden Sie auf www.gartenfreunde.de 

   trennung

 

Gäste im Winter

vogel 2020 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   vogel 2020 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vogel 2020 6 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

vogel 2020 4 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

trennung

Nächste Termine

15 Feb 2021
16:30 Uhr -
Vorstandssitzung
06 Mär 2021
10:00 Uhr -
Zusammenkunft: Erweiterter Vorstand
15 Mär 2021
16:30 Uhr -
Vorstandssitzung
20 Mär 2021
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Vereinsmitglieder-Versammlung 2021

Kein Mittlerer Ring durch Parks und Gärten!

Online-Petiton
Kein Mittlerer Ring durch Parks!

Leipziger Volkszeitung

LVZ

Gartenwetter

WetterOnline
Das Wetter für
Leipzig
Mehr auf wetteronline.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2021 volkshain-anger.de